Jean Leppien
Der Bauhausschüler Jean Leppien nimmt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges seine Tätigkeit als Maler wieder auf. Die Arbeiten der 1940er und 1950er Jahre zeichnen sich besonders durch geschwungene und gerade Linienführungen aus. Abstrakte Formen und farbige kleine Flächen strukturieren die Bildoberfläche und erzeugen einen ausdrucksstarken Rhythmus.
Après la fin de la Seconde Guerre mondiale, l'étudiant du Bauhaus Jean Leppien reprend son travail de peintre. Les œuvres des années 1940 et 1950 se distinguent particulièrement par le guidage de lignes courbes et droites. Des formes abstraites et des petites surfaces colorées viennent structurer la surface de l'image et créer un rythme fort expressif.